Aktuelle Daten

Das Ludwig-Uhland-Gymnasium mit seinen ca.1075 Schülerinnen und Schülern ist ein fünfzügiges Gymnasium, es verfügt über eine moderne Infrastruktur und liegt verkehrsgünstig nur zwei Gehminuten vom Bahnhof Kirchheim unter Teck (mit S-Bahn-Anschluss) im Wohngebiet auf dem Milcherberg.

Anschrift

Ludwig-Uhland-Gymnasium
Hahnweidstr. 34
D – 73230 Kirchheim unter Teck

Tel.: 07021 / 50410
Fax: 07021 / 504113
E-Mail: sekretariat@lug-kirchheim.de

Schulleitung

Schulleiter: Herr OStD Martin Roll

Stellvertretende Schulleiterin: Frau StD’in Rike Gölz

Schulart

Vollausgebautes fünfzügiges allgemein bildendes Gymnasium

Die Schulleitung des Ludwig-Uhland-Gymnasiums

Unsere Schulleitung besteht aus Schulleiter, stellv. Schulleiterin und fünf AbteilungsleiterInnen mit unterschiedlichen Fächerschwerpunkten und Aufgabengebieten.

Herr Martin Roll

Herr Martin Roll

Schulleiter
Frau Rike Gölz

Frau Rike Gölz

Stellv. Schulleiterin

Abteilungsleiter und ihre Fachbereiche

Die Schulleitung des Ludwig-Uhland-Gymnasiums
Frau Schelkes (hinten Mitte), Abteilung IReligion (ev., kath.), Ethik, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft
Frau Bauer (hinten links), Abteilung IIModerne Fremdsprachen, Deutsch, Literatur und Theater
Frau Beck (hinten rechts), Abteilung IIIMathematik, Informatik, Latein, Geographie, Geologie, Sport
Herr Knapp (vorne rechts) Abteilung IVMusik, Bildende Kunst, Philosophie
Herr Hauber (vorne Mitte), Abteilung VPhysik, Chemie, Biologie, BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik), NWT (Naturwissenschaft und Technik), Astronomie

Das Sekretariat des LUG

Unser Sekretariat ist die zentrale Anlaufstelle des LUG für Schüler, Eltern und Lehrer. Das Sekretariat wird von Frau Wegner und Frau Aldrian besetzt.

Wo befindet sich das Sekretariat?

Halten Sie sich immer in Richtung Lehrerzimmer, dann links neben der Glastüre des Lehrerzimmers, in Raum B 1.9 befindet sich das Sekretariat.

Erreichbarkeit

Telefon: 07021 / 5041-0
Fax: 07021 / 504113
Email: sekretariat@lug-kirchheim.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
07:00 – 15:00 Uhr

Freitag:
07:00 – 12:00 Uhr
(durchgehend)

Schulprofile

Am LUG können die Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis Klasse 10 zwischen den drei Profilangeboten (Sprache, Musik & Naturwissenschaft) wählen.

Sprachliches Profil

  • Englisch ab Klasse 5
  • Französisch oder Latein ab Klasse 6
  • Spanisch oder Italienisch ab Klasse 8
  • 3 Fremdsprachen

NWT Profil

  • Englisch ab Klasse 5
  • Französisch oder Latein ab Klasse 6
  • NWT als Hauptfach ab Klasse 8
  • 2 Fremdsprachen + 1x NWT

Musikprofil*

  • Englisch ab Klasse 5
  • Französisch oder Latein ab Klasse 6
  • Musik als Hauptfach ab Klasse 8
  • 2 Fremdsprachen + 1x Musik

* Mit Option eine der beiden Musikklassen ab Klasse 5 zu wählen.

Weitere Informationen zur Profilierung finden Sie im PDF:

Profile am LUG

Ab Jahrgangsstufe 8 stehen am LUG drei Profilangebote – und damit drei Hauptfächer – zur Auswahl:

Fremdsprachenprofil

Das Fremdsprachenangebot des Ludwig-Uhland-Gymnasiums ist mit Englisch, Latein, Französisch, Spanisch und Italienisch reich ausgestattet und in der Fremdsprachenfolge zudem differenziert. Die sichere Beherrschung international maßgebender Fremdsprachen erachten wir für besonders wichtig. Daher ergänzen wir konsequent unseren Fremdsprachenunterricht durch Schüleraustausche mit Partnerschulen in Rambouillet, Modane (Frankreich), Valladolid (Spanien), Ischia (Italien) und Upholland (England). Auch halb- und ganzjährige Auslandsaufenthalte während der Schullaufbahn etwa in USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich oder Spanien werden von uns vermittelt, nachhaltig unterstützt und begleitet.

Naturwissenschaftliches Profil – Naturwissenschaft und Technik (NwT)

Du arbeitest gerne praktisch?

Holzverarbeitung in der Werkstatt, mit dem Arduino programmieren und elektronische Schaltungen aufbauen, ein Auto mit einer Mausefalle als Antrieb bauen, ein selbstfahrendes Auto fertigen, einen Kran aus Holz aufbauen, Getriebe konstruieren, Figuren erstellen und mit dem 3D-Drucker ausdrucken lassen,…

Keine Angst, du bekommst alle Fertigkeiten von Beginn an im Unterricht beigebracht

Du bist neugierig, wie aus Äpfeln Apfelsaft hergestellt wird? Oder wie der Weg von der Zuckerrübe zum Haushaltszucker ist?

Du wolltest schon immer mehr über Themen unserer Zeit wie die Energiewende, erneuerbare Energien oder das autonome Fahren (auch in seinen ethischen Fragen) wissen?

Dann ist NWT das richtige Fach für dich! Wir freuen uns auf dich!

„Musik verstärkt“ (Kl. 5-7) und „Musikprofil“ (Kl. 8-10)

Im Ludwig-Uhland-Gymnasium kann man in den Klassenstufen 5-6 die sogenannte Bläserklassen (5-6) besuchen. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen erhalten eine Wochenstunde mehr Musikunterricht und werden in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kirchheim in einem von ihnen gewählten Blasinstrument unterrichtet.

Im Schuljahr 2015/16 wurde in der Unterstufe (Klassenstufe 5-7) außerdem eine „Gesangsklasse“ eingerichtet. Auch hier erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Wochenstunde mehr Musikunterricht und erarbeiten stimmbildnerisch ein breit gefächertes Repertoire von ein- bis mehrstimmigen Vokalstücken. Auch musiktheoretische Inhalte werden nach Möglichkeit über das Singen erschlossen.

Seit dem Schuljahr 2010/11 kann am LUG in den Klassenstufen 8-10 das „Musikprofil“ belegt werden. Hier wird Musik zum Kernfach mit vier Stunden pro Woche. Eine vorherige Teilnahme am verstärkten Musikunterricht in den Klassen 5-7 (Bläser- oder Gesangsklasse) ist dafür nicht notwendig. Voraussetzung für eine Teilnahme am Musikprofil ist allerdings Unterricht im Instrumentalspiel bzw. Gesang.

Als große Schule bildet das Ludwig-Uhland-Gymnasium jedes Jahr zahlreiche Referendarinnen und Referendare sowohl im ersten als auch im zweiten Ausbildungsabschnitt aus.

Das Ludwig-Uhland-Gymnasium unter Teck macht für die Praktikumsausbildung folgende Angebote:

  • Anzahl der Praktikumsplätze: 8
  • Block- und Modulpraktikum: möglich
  • Fächer: alle

Setzen Sie sich bei Interesse bitte mit den verantwortlichen Lehrern in Verbindung.

  • Frau Beck

Für weitere Informationen über unsere Schule, sehen Sie sich noch ein wenig auf unseren Seiten um. Viel Spaß!

Gemeinsames Lernen…

  • …fordert und fördert Teamfähigkeit.
  • …fördert den Lernprozess jedes Einzelnen.
  • …fordert und fördert die Eigenverantwortung aller Beteiligten.
  • …ermöglicht es Kindern und Jugendlichen ihre jeweiligen Begabungen in den Lernprozess einzubringen und somit den Lernprozess aller zu erhöhen.
  • …macht Spaß.

Dies alles ist jedoch kein Selbstläufer:

Kooperatives Lernen ist ein Unterrichtskonzept, das im Klassenraum die Bedingungen für diese Ziele legt. Es wurde in den USA und Kanada forschungsbasiert entwickelt und findet inzwischen weltweite Verbreitung.

Bei dieser besonderen Form des gemeinsamen Lernens wird neben dem Erwerb von Wissen und methodischen Kompetenzen zeitgleich der Erwerb sozialer Kompetenzen zum erklärten Unterrichtsziel. Soziale Kompetenzen werden systematisch eingeführt, geschult und reflektiert. Gleichzeitig wird eine hohe Aktivierung der Schülerinnen und Schüler erreicht, da diese für das Ergebnis ihrer Lerngruppe Verantwortung tragen und gleichzeitig aufeinander angewiesen sind, zwei Faktoren, die für den Lernprozess ausgesprochen förderlich sind.

Seit dem Schuljahr 2008/09 ist das Ludwig-Uhland-Gymnasium Projektschule für Kooperatives Lernen. Das bedeutet, dass eine große Gruppe von Kolleginnen und Kollegen Fortbildungen zum Kooperativen Lernen besucht hat. Drei Kolleginnen haben die Ausbildung zur Trainerin absolviert. Regelmäßig finden schulinterne Workshops zum Kooperativen Lernen statt. Eine Vielzahl fortgebildeter Kolleginnen und Kollegen unterrichtet am LUG in unterschiedlichen Klassen nach den Prinzipien des kooperativen Lernens. Pro Schuljahr gibt es in jeder Klassenstufe jeweils zwei Klassen, in denen verstärkt kooperativ unterrichtet wird, sogenannte „Kooperative Klassen“.

Für das Team Kooperatives Lernen LUG
F. Schelkes

Schule ist mehr als Unterricht – Schule ist der Ort, an dem
sich das Leben und die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler gestaltet. Deshalb ist es uns wichtig, den Schülerinnen und Schülern eine aktive Mitgestaltung ihres Alltags zu ermöglichen.

Unsere Ganztagesangebote sind:

Ganztagesangebote im BereichMusik:

vokal: Unterstufenchor, Mittel- und Oberstufenchor, Stimmbildung

instrumental: Bigband, Jazz/Rock/Pop-Combo, Orchester

Instrumentalunterricht in Kooperation mit der Musikschule Kirchheim (Saxofon, Gitarre, Querflöte)

Ganztagesangebote im Bereich Sport:

Fußball, Basketball,, Ultimate-Fresbee

Ganztagesangebote aus dem Bereich Kreativität:

Theater, Bühnenbild, Textiles Werken, Seidenmalerei, Keramik

Ganztagesangebote aus dem spielerischen Bereich:

Schach, Spiele, Games

Ganztagesangebote aus dem Bereich der Entspannung:

Besuch der Unterstufenbibliothek,
Stillarbeit, Körper und Geist, Stimmbildung

Ganztagesangbote im Sinne individueller Förderung:

LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)-Förderung, Hausaufgabenbetreuung (durch ausgebildete Oberstufenschüler)
Ganztagesangebote ergänzend zum Unterricht:
Französisch, Italienisch, Chinesisch, Debating, Film+Book, Biologie, Tiere, Chemie, Garten, Mathecoaching 5-7, Mathematik 9-12, Matheexperimente

Diese Angebote münden in zahlreiche Konzerte, Aufführungen oder Präsentationen ihrer Ergebnisse.

Methodenkompetente Schule ist mehr als Unterricht – Schule ist Leben.
Schule ist mehr als Unterricht – Schule ist Leben.

Deshalb ist es uns wichtig, das Potential des sozialen und methodischen Lernfeldes Schule zu nutzen und den Schülerinnen und Schülern ein Angebot an sozialen und methodischen Trainings zu gewährleisten.
Unsere Angebote zum Erwerb von Kompetenzen sind:

Übernahme einer Patenschaft

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe übernehmen freiwillig Patenschaften für fünfte Klassen. Die Paten betreuen eine Klasse für ein Jahr, stehen für schulorganisatorische Fragen zur Verfügung, gestalten Events für die Klassen und helfen, den Übergang von der Grundschule an das Gymnasium zu erleichtern. Sie sind Ansprechpartner für „alle Fragen rundum die Schule“.

Mittagspausenaufsicht im Rahmen der Mentorentätigkeit

Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 und 12 übernehmen im Rahmen einer Mentorentätigkeit die verantwortliche Aufsicht von Hausaufgaben, Computernutzung und der Primanerbibliothek.

Klassentage 8 (KT8)

Die hier vermittelten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten fördern die individuelle Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler, d.h. die Befähigung, sich in einer bestimmten Situation angemessen zu verhalten, sich gegenseitig zu helfen, Verantwortung zu übernehmen, mit anderen Menschen angemessen umzugehen und Konflikte gewaltfrei zu lösen.

Informationstechnische Grundlagen (ITG)

In der Klasse 5 dient der Unterricht der Erlangung einer Grundlage im Bereich der PC-Nutzung. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern die gleiche Ausgangsbasis zu gewährleisten. Dies beinhaltet den Umgang mit Word, Excel und die Nutzung des Internets. In Klasse 8 werden diese Kenntnisse durch weitere Anwendungen vertieft und ergänzt.

Präsentation und Rhetorik (PUR)

Neben dem alltäglichen Training durch Präsentationen
erhalten die Schülerinnen und Schüler in Klasse 7 (eintägig)
ein „Intensivtraining“ zum Thema Präsentation
und Rhetorik.

Kooperatives Lernen

Ab dem Schuljahr 2008/2009 lernen die Schülerinnen und Schüler ausgehend von Klasse 5 die Methoden des kooperativen Lernens (nach Norm Green) kennen und wenden diese kontinuierlich an, sodass kooperatives Verhalten zum Selbstverständnis wird.

Mit den folgenden Schulen praktiziert das LUG seit vielen Jahren regelmäßig einen erfolgreichen Schüleraustausch. Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fachschaften.

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung Die moderne Schule verfügt über wesentlich mehr Freiheiten, als das noch vor einigen Jahren der Fall war. Früher wurde eng durch Erlasse und Kontrolle gesteuert, heute ist das Ziel vorgegeben und die Schule bestimmt eigenverantwortlich den Weg dahin. Inhaltliche und didaktisch-methodische Fragen, die Organisation von Lernzeit sowie die Personalentwicklung liegen weitgehend in der Verantwortung der einzelnen Schule und damit auch die Qualitätssicherung und -entwicklung. So wurde 2007/2008 unter Beteiligung von Lehrern, Eltern und Schülern das Leitbild des LUG entwickelt, das die Philosophie unserer Schule ausdrückt und Ausgangspunkt der Schulentwicklung ist. Bei der Qualitätsentwicklung setzen wir uns unsere Ziele und passen sie fortwährend den Entwicklungen an. Mit der Qualitätssicherung überprüfen wir, ob wir diese Ziele erreicht haben. Das Hilfsmittel ist die Evaluation, die es ermöglicht, für unsere Schule Informationen darüber zu bekommen, inwieweit unsere Vorstellungen erreicht wurden und durchgeführte Maßnahmen erfolgreich waren. Die Selbstevaluation am Ludwig-Uhland-Gymnasium orientiert sich am Leitbild und konzentriert sich jedes Jahr auf bestimmte Aspekte.

Schule ist mehr als Unterricht – Schule ist die Schnittstelle aller für Schülerinnen und Schüler relevanten Lebensbereiche.  Deshalb ist es uns wichtig, die Schule nach außen zu öffnen und mit allen am Leben der Schülerinnen und Schüler Beteiligten zu kooperieren. Unsere Kooperationspartner sind: Eltern Treffpunkt Mittagstisch: „LUGERIA“ – unsere Mensa, Mittagsbetreuung, Elterngruppe Wirtschaft, Engagement bei Schulaktivitäten innerhalb der Schule, Begleitung bei außerschulischen Unternehmungen Betriebe und Universitäten Girls-Day: Mädchen informieren sich über Männerberufe, Berufsorientierung für Gymnasiasten (BOGY), Studientage, Informationsveranstaltungen Seminare (ES, S) Praktikanten – und Referendarsausbildung Referenten aus der freien Wirtschaft Vortragsreihe am LUG Grundschulen Kontinuierlicher Austausch über Feedbackschleifen Musikschule Bläserklasse, Veranstaltungen, Aufführungen Sportvereine Tagesveranstaltungen, Angebote im Rahmen der Ganztagesschule Beratungen / Förderungen Psychologische Beratung, Konfliktberatung LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) – Förderung Stadt Ermöglichung modernster Räumlichkeiten und Ausstattung

Das Leitbild des LUG

Wer legen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie ein gewalt- und angstfreies Schulklima. Im Zentrum steht der junge Mensch mit seinen Stärken und Schwächen, dem unabhängig von seinen schulischen Leistungen mit Wertschätzung begegnet wird. Gemeinsam achten wir auf eine von Vertrauen und Fairness geprägte Gesprächskultur. Ein offener Umgang bedeutet für uns auch die Bereitschaft Fehler einzugestehen und damit umzugehen. Wir legen Wert auf eine umfassende und rechtzeitige Information über alle Aktivitäten, die da Schulleben betreffen.

Das Engagement und die Identifikation aller am Schulleben Beteiligten schaffen ein Umfeld, in dem alle gerne arbeiten. Wir legen Wert auf eine konzentrierte und anregende Lern – und Arbeitsatmosphäre. Eine gute und moderne Ausstattung aller Fachbereiche und der gesamten Schule ist eine wesentliche Voraussetzung. Wir ermöglichen Begegnung und Kommunikation. Unsere Lugeria bietet gutes Essen in der Gemeinschaft. Wir geben auch Raum für Bewegung, Erholung, Muße, Selbstbestimmtheit und individuelle Gestaltung. Wir alle fühlen uns für diesen Lebensraum verantwortlich.

Die Schüler erleben, dass jeder die Möglichkeit hat, sich mit seinen Fähigkeiten einzubringen und damit Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Soziales Engagement ist uns auf allen Ebenen wichtig, innerhalb und außerhalb der Schule. Wir setzen uns ein für ein umweltbewusstes Handeln.

Freude an Leistung ist für uns Ziel und Voraussetzung zugleich. Erreicht wird sie durch zeitgemäße Pädagogik, eine Kultur des konstruktiven Feedbacks, Gerechtigkeit, effektives Zeitmanagement und eine Organisation, die die Schülerschaft ins Zentrum der Bemühungen stellt. Hierzu brauchen wir motivierte Schüler und Lehrer, aber auch Eltern, die ihre Kinder mit Interesse begleiten und mit den Lehrern kooperativ im Gespräch bleiben.

Durch eine intensive Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern, Lehrern und Schülern erhalten die Schüler die Unterstützung, die sie brauchen, um aus eigenen Kräften erfolgreich zu sein und ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Wir, die Gemeinschaft des Ludwig-Uhland-Gymnasiums, das sind die Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer und das Hausmeisterteam. Das Ludwig-Uhland-Gymnasium vermittelt Wissen, Einsichten, Fähigkeiten und Fertigkeiten, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler in der Schule, später im Beruf und in der Gesellschaft erfolgreich bestehen können.

Ein aktives Miteinander schafft ein soziales Netz, in dem sich alle vielfältig integriert fühlen. Im Vordergrund stehen dabei die Bildung und Verbesserung von Klassengemeinschaften, Kooperation im Kollegium und die Arbeit der SMV. Eine besondere Aufgabe liegt darin, Selbsthilfe nach dem Prinzip „Schüler helfen Schülern“ im Rahmen der Schule zu ermöglichen. Schüler in besonderen Situationen finden zusätzliche Unterstützung.

Das LUG vermittelt Wissen und grundlegende Methoden, die befähigen, Informationen aus allen zugänglichen Quellen zu beschaffen, auszuwerten und die gewonnen Ergebnisse anzuwenden. Eine gute Allgemeinbildung, kontinuierliche Weiterbildung und interkultureller Austausch sind für uns von besonderer Bedeutung.

Wir schaffen im Unterricht und darüber hinaus Raum für Kreativität und künstlerische Entfaltung. Dies unterstützen wir durch ein vielfältiges Angebot.

Schulsozialarbeit

am Ludwig-Uhland-Gymnasium

Logo Brückenhaus
Montag09:00 – 13:30
Jenny & Benedikt
Dienstag09:00 – 13:30
Jenny & Benedikt
Mittwoch09:00 – 13:30
Jenny & Benedikt
Donnerstag09:00 – 13:30
Jenny & Benedikt
Freitag09:00 – 12:00
Jenny

Termine nach Absprache möglich.

Teile diese Seite: