Die Lugeria

Dürfen wir uns vorstellen?

Willkommen bei der Lugeria – Eltern kochen für Schüler e.V.! Als gemeinnütziger Verein betreiben wir im Auftrag der Stadt Kirchheim die Mensa am Ludwig-Uhland-Gymnasium. Bei uns sorgen 150 Köchinnen und Köche, 110 Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker, der Vereins-Vorstand, drei Beisitzerinnen und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen in Teilzeit täglich für leckere Mahlzeiten für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Angestellte der Schule. Zusätzlich unterstützen uns passive Fördermitglieder mit einem Mitgliedsbeitrag von 15 Euro pro Jahr.

Unser Verein finanziert sich ausschließlich durch Essensverkäufe, Spenden, Mitgliedsbeiträge und Bewirtungen bei Schulveranstaltungen. Ohne unsere engagierten Köchinnen und Köche, darunter Eltern, Großeltern und viele weitere Ehrenamtliche, wäre unsere Arbeit nicht möglich.

Die Lugeria ist nicht nur eine Essensversorgung, sondern ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft innerhalb der Schule. Bei zahlreichen Schulveranstaltungen sorgen wir zudem für das leibliche Wohl der Besucher. Wir sind ein Ort, an dem viele für alle arbeiten und sich alle willkommen fühlen. Ein Lehrer nannte uns einmal das „Herz der Schule“ – darauf sind wir stolz und es motiviert uns.

Unsere Ziele sind:

  • Täglich frisch zubereitete, gesunde Mahlzeiten für die Schüler
  • Einsatz regionaler Produkte
  • Förderung des Austauschs zwischen Lehrern, Schülern und Eltern
  • Förderung des Ehrenamts und Anlaufstelle für die Schulgemeinschaft

Unterstützen Sie uns gerne! Werden Sie Fördermitglied, engagieren Sie sich aktiv oder spenden Sie einmal im Monat einen Kuchen – wir freuen uns über Ihre Beteiligung.

Ihr Lugeria-Vorstand

  • Donatella Zoellner (Erste Vorsitzende)
  • Nadja Jungbauer (Stellvertretende Vorsitzende)
  • Tom Gitzel (Kassenwart)
  • Sabine Schreiner (Schriftführerin)

Beisitzerinnen: Birgit Breining, Stefanie Kazokoglu, Michaela Pfannenstein

Kontakt: vorstand-lugeria@gmx.de

Projekt „Schüler kochen für Schüler“

Lugeria News

Aktueller Speiseplan

Wichtig: Bitte den Lugeria-Chip mitbringen und auf ausreichendes Guthaben achten!

Aktueller Speiseplan

Mensaordnung_Lugeria_2024

Preise

Angebot LugeriaPreise in Euro
Schüler / Erwachsene
Tagesessen2,50 / 3,00
Tagesessen vegetarisch2,50 / 3,00
Großer Salatteller2,50 / 3,00
Kleiner Salatteller0,80
Suppe0,60
Nachtisch0,50
Sprudel/Saftschorle0,30
Kaffee/Milch0,30
Kuchen0,50
Brötchen0,30
Eis1,00
Preise Schülercafé
(freitags ab 10:00 Uhr)
Preise in Euro:
Schüler / Erwachsene
Wraps (Fleisch/vegetarisch)1,70
LKW1,50
Fleischburger z. B.: Maultaschenburger, Hamburger mit Frikadelle, Schnitzelburger, LKW2,00 / 2,50
Veggie-Burger2,00 / 2,50
Selbstgemachte Pizzaschnitte1,00
Obstsalat0,50*
Frucht-Smoothie/Shake0,50*
Sprudel/Saftschorle0,30
Kaffee/Milch0,30
Kuchen0,50
Brezel, Butterbrezel, Käsebrezel1,00
Belegte Brötchen Käse / Wurst1,50
Schinken-Käse-Croissant1,00
Croissant vegetarisch0,70

*) zuzüglich Pfand für Plastikbecher: 2,00 €

MensaMax

Bargeldloses Bezahlsystem

Die Lugeria hat ein bargeldloses Bezahlsystem. Jeder Gast, der in der Lugeria essen möchte, benötigt ein Benutzerkonto im MensaMax-System mit einem ausreichenden Guthaben sowie einen Chip, mit dem bargeldlos an der Kasse bezahlt werden kann.

Anlage des Benutzerkontos

  • Die Anlage des Benutzerkontos erfolgt online im MensaMax-System unter https://mensaland.de
  • Die Anleitung sowie die Zugangsdaten finden Sie hier:
    Kurzanleitung Anmeldung MensaMax_2025
  • Nach der Anlage überweisen Sie bitte einen ausreichenden Betrag (Empfehlung: mindestens 25 Euro) auf das in der Anleitung angegebene Lugeria-Konto, damit genügend Geld für die Chipausgabe und die ersten Essenskäufe vorhanden ist.
  • Die Übertragung vom Bankkonto auf das MensaMax-Guthabenkonto kann 2 – 3 Werktage dauern. Bitte denken Sie deshalb an eine rechtzeitige Überweisung auf das MensaMax-Konto.
  • Sobald ausreichend Guthaben auf dem Konto vorliegt, kann in der Mensa ein Chip gegen ein Pfand von 5 Euro ausgegeben werden. Das Pfand wird vom Benutzerkonto abgebucht.
  • Die Bezahlung in der Lugeria erfolgt per Chip, Bargeld kann nicht angenommen werden. Ein ausreichendes Guthaben auf dem Benutzerkonto ist die Voraussetzung für die Essensausgabe. Falls Ihr Kind regelmäßig in der Mensa isst, empfehlen wir die Einrichtung eines Dauerauftrages oder die Nutzung der Benachrichtigungsfunktion im MensaMax-Konto, falls ein Mindestguthaben unterschritten wird.

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

Der Bund unterstützt im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) bedürftige Kinder bei der Teilnahme an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung. Für jedes Kind ist ein gesonderter Antrag zu stellen. Diese Begünstigung wird im MensaMax-Konto hinterlegt. Voraussetzung dafür ist ein gültiger Gutschein des Landratsamtes oder des Jobcenters.

Es werden die ersten 4 Waren pro Tag bis zu einem maximalen Betrag von 3,90 Euro übernommen. Alles Weitere wird mit dem normalen Preis berechnet.

Doppel-Nutzung Schloss-Gymnasium / LUG

(Schulwechsel / Kooperationsklassen)

  • Die gleichzeitige Nutzung eines MensaMax-Accounts an beiden Schulen ist technisch nicht möglich.
  • Beim Schulwechsel muss das MensaMax-Konto der alten Schule durch den Nutzer gelöscht werden, im Anschluss muss ein neues Benutzerkonto bei der neuen Schule angelegt werden. Die Übertragung von Guthaben ist nicht möglich.
  • Doppel-Nutzer (z.B. Kooperationsklassen) können ein separates Konto bei der anderen Schule anlegen, z.B. unter Angabe eines zweiten Vornamens. Die Namen dürfen nicht identisch sein.

Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an vorstand-lugeria@gmx.de

Ehrenamtliche Mitarbeit in der Lugeria

Die Lugeria lebt vom ehrenamtlichen Engagement vieler Eltern, Großeltern, Lehrkräften und allen, die Freude am Kochen haben – also von Ihnen!

Wie sieht dieses Engagement aus?

Sie können flexibel und an Ihre persönlichen Möglichkeiten angepasst bei uns mitarbeiten – jeweils einmal im Monat an einem festen Wochentag als Mitglied eines Kochteams oder als Kuchenbäckerin oder -bäcker, entweder ganztags (8 – 14:30 Uhr) oder auch nur wenige Stunden am Tag. Anmeldeformulare finden Sie auf der rechten Seite im Download-Bereich. Ist eine Mitarbeit für Sie nicht möglich, können Sie auch gegen eine Spende von EUR 15,00 pro Jahr Fördermitglied der Lugeria werden – Anmeldeformulare für die passive Mitgliedschaft erhalten Sie in der Lugeria oder unter vorstand-lugeria@gmx.de

Mitarbeit bei Lugeria - Eltern kochen für Schüler e.V.

Die Familien unserer ehrenamtlich Kochenden laden wir an ihren Kochtagen herzlich zum gemeinsamen, kostenlosen Mittagessen in unsere Mensa ein.

Wir veranstalten jedes Jahr ein Mensafest, mit dem wir uns bei allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz bedanken. Auch die Lehkräfte bedanken sich einmal im Jahr mit der Veranstaltung  »Lehrer kochen für Eltern« beim Lugeria-Team, indem sie sich in die Küche stellen und ein Menü für uns zaubern.

Welche Voraussetzungen brauchen Sie? Keine besonderen – nur Lust, gute Laune und die Bereitschaft, sich in der Schule aktiv zu engagieren. Keine Angst: Unsere hauptamtlichen Hauswirtschafterinnen stehen allen Teams täglich tatkräftig zur Seite.

Gerne können Sie jederzeit bei uns vorbei schauen und schnuppern – auch spontan. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an vorstand-lugeria@gmx.de

Hygieneschulung für Köchinnen und Köche

Wichtiges zur Erst- und Folgebelehrung

(aktualisiert 17.09.2023) – Um in der Mensa kochen zu dürfen, benötigen alle unsere Köch*innen eine Lebensmittelbelehrung und eine jährliche Folgeschulung.

Die Erstbelehrung kann entweder in Präsenz beim Gesundheitsamt des Landkreises in Plochingen oder online absolviert werden. Informationen dazu gibt es bei Petra und Iris in der Lugeria oder unter diesen Links:

Präsenz-Schulung in Plochingen:
Landkreis Esslingen – Belehrung v. Beschäftigten im Lebensmittelgewerbe (landkreis-esslingen.de)

  • kostenfrei für ehrenamtlich Tätige
  • Voraussetzung ist eine Bescheinigung der Lugeria über die Tätigkeit.

Online-Schulung über das Service-Portal Baden-Württemberg (Gesundheitsamt Stuttgart):
https://www.service-bw.de/zufi/leistungen/789

  • Dauer: ca. 45 Minuten, Online-Teilnahme ohne Anmeldung jederzeit möglich.
  • Voraussetzung: Anlage eines Service-Kontos auf www.service-bw.de und Foto-/Handy-upload des Personalausweises/’Reisepasses.
  • Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche kostenlos.

Jährlich müssen alle unsere Kochenden eine Online-Folgeschulung durchführen, an die der Vorstand per E-Mail erinnert. Diese Folgeschulung kann online über diesen Link durchgeführt werden: https://kw.my/Qt5PLD/#/. Am Schluss gibt es ein kleines Quiz. Wer die 10 Fragen zu 80 % richtig beantwortet, bekommt ein Zertifikat. Druckt dieses bitte aus oder speichert es auf eurem Handy, damit ihr es Petra oder Iris an Eurem nächsten Kochtag zeigen könnt.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Lugeria  – Eltern kochen für Schüler e.V. – Satzung:

Lugeria_Satzung 2024

Teile diese Seite: