AG-Angebote

Schuljahr 2024/25: Alle AG-Angebote des LUG starten aufgrund von Schullandheimen und Studienfahrten, die dieses Schuljahr schon zu Beginn des Schuljahres angeboten werden, in der 3. Schulwoche! Bitte beachtet die Aushänge im Gebäude.

Hier geht es zur AG Liste für das Schuljahr 2024/25:

AG-Liste 2024_25_Version 3

Musikalische Angebote

  • Bigband
  • Sinfonieorchester
  • Mittel – & Oberstufenchor
  • Junior Band
  • Jazz/Rock-Combo
  • Chor der Gesangsklassen
  • Stimmbildung

Natur und Werken

  • Imker AG
  • Holzwerkstatt
  • Kunstwerkstatt
  • Natur und Kultur

Sport und Spiel

  • Mädchenfußball
  • Tanz 1
  • Tanz 2
  • Schach
  • Basketball-AG
  • Frisbee-AG
  • Tauch-AG

Besondere Angebote

  • Schulsanitätsdienst
  • Informatik-AG
  • Theater Unterstufe
  • Theater Mittel- & Oberstufe
  • Jugend debattiert am LUG
  • Unterstufenbibliothek

Schülerfahrten

Hier finden Sie eine Übersicht der Schülerfahrten, die am LUG jedes Schuljahr statt finden.

kLUG into the future

kLUG into the future

Klimawandel, Grundwasserbelastung, Artensterben, Plastikmüll und (globale) Arbeitsbedingungen sind nur einige Schlagwörter, die uns nicht nur im Bildungsplan und in den Medien vermehrt begegnen, sondern auch unseren Alltag direkt tangieren.

Wir am Ludwig-Uhland-Gymnasium wollen uns aufgrund dessen gemeinsam mit SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern verstärkt mit diesen Themen im Rahmen unseres Projektes „kLUG into the future“ auseinandersetzen und uns für einen noch nachhaltigeren Umgang nicht nur untereinander, sondern auch mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen stark machen.

Unser Fokus liegt hierbei auf einer langfristigen und praxisorientierten Verankerung der im Bildungsplan geforderten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), welche sich von den Sustainable Development Goals der UN ableitet. Denn die heutige Jugend gestaltet unsere Zukunft von morgen, weswegen es im Hier und Jetzt wichtig ist, SchülerInnen zu einem kritischen, nachhaltigen, sowie reflektierten Umgang mit unserer Umwelt und den Herausforderungen unserer Zeit zu bewegen. Dieser Intention folgend, sind viele einzelne, in den Schulalltag integrierte Projekte, Seminarkurse, Unterrichtseinheiten, Exkursionen etc. vorgesehen, welche zusammen die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales abdecken. Denn nur ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge ermöglicht auch den zukünftigen Generationen ein unbefangenes Leben.

Wir LehrerInnen aller Fachschaften, Schulleitung, SchülerInnen, SMV und Eltern wollen als gemeinschaftliches Vorbild kLUG in Richtung Zukunft starten.

In diesem Sinne: think big – start small – keep going

Bildungspartnerschaften und Kooperationen

 
 

Musik

Musik LK_2022

Musik spielt im Schulleben des LUG als Gymnasium mit Musikprofil eine wichtige Rolle. Unsere Schüler können in den Klasse 5 bis 7 einen verstärkten Musikunterricht in Form der „Bläserklasse“ oder der „Gesangsklasse“ mit jeweils umfangreicher Musizierpraxis erleben.

In den Klassen 8 bis 10 kann Musik vertiefend als vierstündiges Profilfach gewählt werden. In der Jahrgangsstufe wird Musik außerdem als fünfstündiger Leistungskurs mit Abiturprüfung angeboten.

Das Schulleben am LUG wird ganz besonders durch das Angebot im AG-Bereich (siehe Ensembles des LUG) musikalisch gestaltet: So sind unsere Schüler regelmäßig bei schulischen, städtischen, kirchlichen oder privaten Auftritten im LUG sowie in Kirchheim und Umgebung in musikalischer Aktion zu erleben.

Konzertformate & Auftritte für unsere Schülerinnen und Schüler: Einschulungsfeier, Gestaltung des Weihnachtsgottesdienstes, Tag der offenen Tür, Frühjahrskonzerte,  Lugeria-Fest, Werkstattkonzert, Abschlussabend der Musikprofilklasse, Hock am LUG (Sommerfest)

Unsere Ensembles

 

Detaillierte Informationen

Seit dem Schuljahr 2024/25 wurde statt der bisherigen „Streicherklasse“ in Kooperation mit der Musikschule Kirchheim eine „Bläserklasse“ eingerichtet, in der die Blasinstrumente Querflöte, Klarinette, Saxophon (Alt), Trompete, Horn und Posaune sowie E-Bass erlernt werden können.

Die instrumentale Ausbildung der Schülerinnen und Schüler werden studierte Fachkräfte der Musikschule übernehmen, so dass die Schülerinnen und Schüler in der Schulzeit vor Ort am LUG die Möglichkeit haben, ein Instrument neu zu lernen und/oder Ihre Fähigkeiten zu vertiefen.

Die monatlichen Kosten für den Unterricht, die Wartung und die Leihe der Instrumente betragen 45,- €.

Die Gesangsklassen des LUG kann man von der 5. bis zur 7. Klasse besuchen. Hier lernen die Schüler das Singen mit Hilfe der Solmisationsmethode nach Kodalý (Singen mit Handzeichen – Do Re Mi ).

Wir legen bei der musikalischen Arbeit großen Wert auf die kindgerechte Ausbildung der natürlichen Singstimme. Mehrstimmiges Singen ist von Anfang an Bestandteil der Musikstunden. Die Schüler der Gesangsklassen haben pro Schuljahr zwei bis drei außerschulische Auftritte in der Region Kirchheim und Stuttgart.

Im Schuljahr 2024/25 singen ca. 90 Schülerinnen und Schülern in den drei Gesangsklassen am LUG (5b, 6b und 7b).

 

Das bringt ihr Kind für die Gesangsklasse mit:

– Offenheit gegenüber allen musikalischen Stilen

– Freude am Experimentieren mit der eigenen Stimme

– ein gutes Körpergefühl

– Leistungsbereitschaft für das Üben

– Fähigkeit sich in die musikalische Gruppe einzufügen

– Mut, die eigene Gesangsstimme zu entdecken

Seit dem Schuljahr 2022/23 führen wir am Tag der offenen Tür einen Stimmcheck für alle interessierten Sängerinnen und Sänger durch.

Info_Stimmcheck 2025

 

Das bietet die Gesangsklasse:

– chorische Gesangsausbildung von studierten Fachkräften; ein Großteil der SchülerInnen können nach Klasse 7 mehrstimmig singen und „vom Blatt“ lesen

– Teilnahme an Konzertveranstaltungen, Wettbewerben und Probentagen außerhalb der Schulzeit

– Möglichkeit, besondere Musik in der Klassengemeinschaft zu erleben und auf die Bühne zu bringen

Die Bigband des LUG ist regelmäßig in Konzerten des LUG sowie als musikalische Umrahmung schulischer wie kommunaler Veranstaltungen in Kirchheim und Umgebung zu erleben. Mit der Upholland High School in England findet im jährlichen Wechsel ein Musik- und Sprachaustausch statt. In der jüngeren Vergangenheit gestaltete die Band u. a. Benefizkonzerte für die Kirchheimer Vesperkirche und nahm am Schüler-Jazz-Festival in der Musikhochschule Stuttgart teil.

Gelegentliche CD-Aufnahmen (zuletzt „Swing Time“ und „CARRY ON!“) ergänzen die Aktivitäten der Band.

Die LUG-Bigband ist Preisträgerin beim Schulband-Wettbewerb der Sparkasse Esslingen 2023.

Das Sinfonieorchester des LUG besteht seit dem Schuljahr 2018/19. Die derzeit alle gängigen Orchesterinstrumente umfassende Besetzung mit ca. 60 Musikern ermöglicht die Erarbeitung größerer sinfonischer Werke: So standen zuletzt Kompositionen von Richard Wagner und Georges Bizet auf dem Programm.

Um den Schülern und Zuhörern ein breites Musikspektrum darbieten zu können, werden ebenso Stücke aus dem Bereich Musical und Filmmusik (wie „Phantom der Oper“ oder „Star Wars“) einstudiert und aufgeführt.

Konzertmeisterin im SJ 2024/25: Hanja Soberger (Vl)

Hier eine Aufnahme aus einer Probe am Dienstag (danach gemeinsames Essen in der Lugeria):

Der Mittel- und Oberstufenchor (Klasse 8-12) ist ein gemischter mehrstimmiger Chor. Anspruchsvolle Chorliteratur, größere Chorwerke in Kooperation mit anderen Ensembles des LUG sowie Musicalprojekte sind Bestandteile der Ensemblearbeit.

Mit den Methoden des Unterrichts aus den Gesangsklassen sowie stimmbildnerischen Elementen soll eine kontinuierliche Förderung des Gesangs ermöglicht werden.

Neben der Chorarbeit können ausgewählte Schülerinnen und Schüler das Vokalensemble des LUG besuchen.

 

Die Jazz-/ Rock-Combo bietet ausgewählten Schülern die Gelegenheit, in einer solistisch besetzten Band bestehend aus Rhythmusgruppe, Bläsersection und ggf. Vocals anspruchsvolle Kompositionen und Arrangements aus dem Bereich Jazz/Rock/Pop zu erarbeiten und Erfahrungen im Bereich Improvisation zu sammeln.

Die Band gestaltet Beiträge für die Konzerte des LUG, kooperiert regelmäßig mit schulischen und externen Partnern und umrahmt gelegentlich auch außerschulische Veranstaltungen.

 

Die Junior Band ist ein instrumentales Ensemble-Angebot für die Klassen 5 bis 8. Hier werden in Bigband-Besetzung Kompositionen aus dem Bereich Jazz/Rock/Pop erarbeitet und in den Schulkonzerten des LUG präsentiert.

Beim Schulband-Wettbewerb der KSK Esslingen-Nürtingen 2023 erreichte die Junior Band den zweiten Platz.

Die Highlights der letzten Jahre

  • 2024

    Bigband beim Sommer-Open-Air auf der Bastion

    Musical „Mask Off!“ (Eigenproduktion)

    Gesangsklasse 7 zu Gast bei den Schulchortagen in Ulm

    „Carry On“ – Frühjahrskonzerte in der Stadthalle Kirchheim

  • 2023

    3. Platz beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover – Chor der Gesangsklassen

    Junior Band und Bigband erreichen die Plätze 2 und 3 beim Schulband-Wettbewerb der KSK Esslingen-Nürtingen

     

    2023

  • 2022

    Sommerkonzert auf dem roten Platz (Erstes großes Konzert nach der Pandemie)

    1. Preis der Gesangsklasse 7 beim Chorfest in Leipzig

  • 2019

    Bigband in Upholland (England)

    Musical „LUG Sisters & Brothers“

    Benefizkonzert „Konzert der Freude“

    Jazz im Advent

    2019

Schöne Momentaufnahmen in unserer Galerie

Teile diese Seite: