Zwei externe Referenten, spezialisiert auf den Bildungsbereich und die KI-Plattform fobizz, schulten vergangene Woche das LUG-Kollegium über insgesamt vier Stunden. Im Zentrum der Veranstaltung stand nicht nur die Frage „Was ist eigentlich KI?“, sondern vor allem: Wie kann ich KI sinnvoll und verantwortungsvoll im Unterricht einsetzen?

„Es ist mir ein großes Anliegen, unser Kollegium auf dem Weg in die digitale Bildungszukunft gut zu begleiten. Diese Fortbildung ist Teil einer ganzen Reihe an KI-Schulungen, die wir bewusst initiieren, um unsere Lehrkräfte zu stärken und den Unterricht zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.“, so äußert sich Schulleiter Martin Roll sichtlich überzeugt.

Behandelt wurden praxisnahe Themen wie der Einsatz von KI-Tools im Unterricht, Regeln für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI, das Formulieren passender Prompts sowie KI als Lernbegleiter. Zudem ging es um Deeper Learning und die Förderung zentraler Zukunftskompetenzen: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken.

Die Fortbildung war ein weiterer Baustein in einem längerfristigen Prozess, bei dem die Schule den reflektierten Einsatz digitaler Technologien aktiv mitgestaltet – stets mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Welt von morgen vorzubereiten.

Besonderer Wert wurde auf einen kritischen Umgang mit KI gelegt – auch im Hinblick auf mögliche Herausforderungen für unsere demokratische Gesellschaft. Die Teilnehmenden nutzten rege die Gelegenheit, sich aktiv mit ihren Fragen und Erfahrungen einzubringen.

Teile diese Seite: