Am vergangenen Samstagvormittag öffnete das Ludwig-Uhland-Gymnasium seine Türen für alle derzeitigen Viertklässler und ihre Familien. Zahlreiche Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern hatten sich mit großem Engagement darauf vorbereitet, um ihre Schule von ihrer besten Seite zu präsentieren.

Nach der offiziellen Begrüßung durch den Schulleiter um 10:00 Uhr konnten die Besucher die vielfältigen Angebote erkunden.

Besonders beeindruckend waren die vielen Vorführungen: Die Musikklassen zeigten ihr Können in mehreren Konzerten, die Chemie-Show faszinierte mit spektakulären Experimenten und die Lateinklasse brachte mit einem kleinen Theaterstück die Antike zum Leben. Auch die Fachschaften präsentierten sich mit kreativen Mitmachangeboten – ob im Mathe-Mitmachraum, im Spanisch- und Italienischraum, im TechLab NwT, im Farbenlabor der Kunsträume oder bei den faszinierenden Bio-Experimenten.

In den offenen Klassenzimmern konnten die Kinder einen Eindruck vom Unterricht gewinnen, während Eltern sich am Stand der Schulleitung über die Schulphilosophie und das Profil des LUG informierten. Die SMV stellte ihre Projekte vor, und der Schulsanitätsdienst zeigte seine Einsatzbereitschaft.

Auch außerhalb der Unterrichtsfächer gab es viel zu erleben: Die Robotics-AG präsentierte ihre neuesten Entwicklungen, und die Imker-AG bot hautnahe Einblicke in die bunte Welt der Bienen. In der Turnhalle konnten sich die Kinder beim Bewegungsparcours austoben. Wer eine Pause brauchte, fand im „English Café“ süße Leckereien oder in der Mensa ein frisch gekochtes Mittagessen.

Viele Eltern nutzten zudem die Gelegenheit, sich über das Schulkonzept, das künftige G9 oder die vielfältigen AGs am LUG zu informieren. Schülerinnen und Schüler aller klassenstufen standen als „LUG-Lotsen“ bereit, um die Gäste durch das Schulhaus zu führen und Fragen zu beantworten.

Der Tag der offenen Tür bot eine tolle Möglichkeit, das Schulleben hautnah zu erleben. Wir danken allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement und freuen uns darauf, viele der Viertklässler im kommenden Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen.

Teile diese Seite: