Es ist soweit: Am LUG finden die Juniorwahlen für die Bundestagswahl 2025 statt!
Dies ist eure Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben und selbst zu wählen – ganz wie die Erwachsenen bei der offiziellen Bundestagswahl.
Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt zur politischen Bildung, bei dem Schülerinnen und Schüler eine realitätsnahe Wahlsimulation durchführen. Ihr erhaltet die Möglichkeit, eure Stimme abzugeben und so ein Gespür für den Wahlprozess und die Bedeutung von Wahlen zu entwickeln.
Politische Debatte vor Ort – Wandzeitung im Erdgeschoss
Um euch auf die Wahl vorzubereiten, hat BePart! gemeinsam mit dem Leistungsfach Gemeinschaftskunde wichtige gesellschaftliche und politische Thesen entwickelt, zu denen Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker der CDU, SPD, FDP, Grünen, AfD, Die LINKE und Freien Wähler Stellung bezogen haben. Diese Positionen könnt ihr auf einer Wandzeitung im Erdgeschoss einsehen. Nutzt diese Gelegenheit, um euch zu informieren und eine fundierte Wahlentscheidung zu treffen!
Wann und wo wird gewählt?
- Wahltermin: Von Montag, 17.2.-Freitag, 21.2.
- Wahlraum: E0.4
- Uhrzeit: im Gemeinschaftskunde-/und Geschichtsunterricht
Alle Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9 sind eingeladen, ihre Stimme abzugeben. Die Ergebnisse der Juniorwahl werden nach der Bundestagswahl veröffentlicht.
Nutzt diese Möglichkeit, Demokratie aktiv zu erleben und eure Meinung zu vertreten! Wir freuen uns auf eine spannende Wahlwoche mit euch.
Eure Gemeinschaftskundefachschaft