Hoher Besuch an unserer Schule: Eine Mitarbeiterin des Auswärtigen Amtes, Frau Siyuan He – bis 2022 in Ramallah tätig – gab uns exklusive Einblicke in die Welt der Diplomatie. Und ja, es ist kompliziert!

Diplomatie hautnah- Aufgaben und Ausbildung im Auswärtigen Amt

Was macht das Auswärtige Amt eigentlich? Kurz gesagt: Verhandeln, vermitteln, Krisen managen – und dabei möglichst keine internationalen Zwischenfälle verursachen. Wer sich für eine Karriere dort interessiert, sollte sprachlich gewandt, kulturell neugierig, analytisch scharf, belastbar und flexibel sein – kurz: ein echtes Allround-Talent!

Nahostkonflikt & andere Weltprobleme

Die Diskussion nahm schnell Fahrt auf: Von der historischen Legitimation Israels über Waffenlieferungen bis hin zur Frage, was Frieden eigentlich möglich machen würde – unsere Köpfe rauchten. Frau He blieb souverän und brachte auch noch persönliche Einblicke aus ihrer Zeit in Palästina mit.

Trump, AfD & der Ukraine-Krieg

Natürlich durften auch andere weltpolitische Sorgenkinder nicht fehlen. Wie gefährlich ist Trump? Ist die AfD eine Bedrohung für die Demokratie? Und welche Ziele sollte Deutschland in der Ukraine verfolgen? Die Referentin lieferte differenzierte Antworten und ließ Raum für kontroverse Diskussionen.

Eine inspirierende Veranstaltung

Die Schüler*innen waren engagiert, stellten kluge Fragen und sorgten für eine lebhafte Debatte. Frau He? Schlagfertig, kompetent und absolut unerschütterlich. Am Ende waren sich alle einig: Weltpolitik ist komplex – aber irre spannend!

Zi